Heute ging es von Mayrhofen über das Pfitscher Joch nach Kematen in Italien.
Die ersten Kilometer ging es auf Straßen bergauf nach Ginzling.
Ab Ginzling und nach einer kleinen Verschnaufpause verlasse ich die Straße und radel auf einer Schotter und Waldpiste weiter aufwärts Richtung Schlegeisspeicher.
Asphalt und Schotter wechseln sich nochmal ab bevor es die Serpentinen in Richtung der Staumauer des Schlegeisspeichers geht.
Immer wieder kann man jetzt schon einen Blick auf die imposante Staumauer werfen.
Ein letzter Tunnel ist noch zu durchfahren bevor man von diesem auf der Staumauer ausgespuckt wird.
Ein grandioser Blick tut sich auf!
Obligatorische Bilder werden geknipst und ich kehre in die urige Dominikushütte ein.
Ich bestelle ein Käsebrettl und halte noch einen kurzen Schwatz mit den sympathischen Betreibern.
Weiter geht es auf dem Tiroler Höhenweg in Richtung Pfitscher Joch.
Der Weg übersteigt schnell meine technischen Möglichkeiten und ich schiebe jetzt fast nur noch mein Radl.
Das Wetter wird immer mieser und mir kommen einige wenige Wanderer entgegen, bald bin ich hier fast allein unterwegs.
Oben angekommen beträgt die Temperatur um die 3 Grad und es gibt Schneeregen, den Grenzübertritt nach Italien habe ich mir anders vorgestellt.
Mit klammen Fingern beginne ich die rutschige Abfahrt ins Pfitschtal und komme durchgefroren aber wohlbehalten im renovierten Hotel Kranebitt an.
Eine warme Dusche und ein leckeres Abendbrot später geht es mir wieder richtig gut, ich reinige mein Radl und genieße die schicken neuen Zimmer sowie den Blick in die Berge.
Fazit des Tages: Auch im Sommer immer Handschuhe einpacken wenn es über die Alpen geht!
Übersichtskarte | Höhenprofil | Download GPX Track |
Länge: | 49,3 km |
Uhrzeit: | 08:20 Uhr |
Fahrzeit: | 07:56 h |
Höhenmeter: | 1.670 hm |
<-- Tag 2 | Startseite Tegernsee-Villnöss 2019 | Tag 4 --> |